Falko von Ameln

Das Psychodrama


Das Psychodrama ist eine Methode der Beratung und Therapie, die in den vielfältigsten Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen kann:
 

 


Das Psychodrama wird zu den humanistischen Methoden gezählt und ist ausgezeichnet als Methode für die ganzheitliche, systemisch fundierte Arbeit geeignet. Außerdem ist das Psychodrama gut mit anderen Verfahren (Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Gestalttherapie u.a.) kombinierbar.

Gegenüber anderen Methoden zeichnet sich das Psychodrama durch einen
 

handelnden (griech. drama = Handlung)

Zugang zum Erleben des Einzelnen und der Gruppe
(griech. psyche = Seele)
 

aus: Das zu bearbeitende Thema wird nicht nur auf der verbalen Ebene, sondern durch szenische Darstellung erschlossen. Das Psychodrama kann als die handlungsorientierte Methode schlechthin gelten.

Das Psychodrama ähnelt auf den ersten Blick dem Rollenspiel. Da das Psychodrama aber nicht mit künstlich konstruierten Szenarios, sondern mit Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder arbeitet, wird es als wesentlich realistischer erlebt und ermöglicht eine größere emotionale Erlebnisdichte.