Publikationen


Organisation und Führung

Bücher


Ameln, F. v. & Heintel, P. (2016).

Macht in Organisationen. Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management.

(mit Beiträgen von S. Kühl, G. Ortmann, T. Sattelberger, B. Schmid, G. Schwarz, F.B. Simon, M. Stoffel, R. Wimmer u.a.)
Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
ISBN 978-3-7910-3472-0 (Print), 978-3-7910-3871-1 (E-Book)
312 Seiten, 54,95 € (Print) / 52,99 € (eBook)

Macht in Organisationen: Buch & eBook von Falko von Ameln / Peter Heintel | Haufe Shop

  • Machtfragen gelten als eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprozessen. Durchsetzungsmacht ist für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen aber zwingend erforderlich. Wie kann Macht so eingesetzt werden, dass sie nicht negativ wirkt? Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Gastbeiträge renommierter Autoren mit Praxiserfahrungen quer durch alle Beratungsthemen, Branchen, Organisationsformen, Unternehmensgrößen und Hierarchieebenen eröffnen unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema. Zahlreiche Fallbeispiele aus der unternehmerischen Praxis.

    "Die theoretischen Inhalte werden durch hilfreiche Zusammenfassungen, illustrierende Fallbeispiele sowie Exkurse von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Management und Beratung (z.B. Günther Ortmann, Thomas Sattelberger, Rudi Wimmer) ergänzt. Das lockert die Lektüre erheblich auf und trägt zu der insgesamt hervorragenden didaktischen Aufbereitung des Bandes bei. […] Ein exzellenter Band mit dem Anspruch eines Standardwerks zu diesem wichtigen Thema, dem eine breite Leserschaft zu wünschen ist." (Ralf Lanwehr in der zfo Zeitschrift für Führung und Organisation 4/2017)

Ameln, F. v. (2018).

Führung und Beratung. Kognitive Landkarten durch die Welt der Führung für Coaching, Supervision und Organisationsberatung.

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-525-45257-8 (Print), 978-3-647-45257-9 (eBook)
132 Seiten, 18,00 € (Print) / 18,00 € (eBook) 

Führung und Beratung | Beratung / Coaching / Supervision | Arbeit und Organisation | Psychologie / Psychotherapie / Beratung | Themen entdecken | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage (vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)

  • Beratung, Supervision und Coaching sind eng mit dem Thema Führung verknüpft. Führungsverhalten, Führungskultur oder Führungsinstrumente sind häufig direkter Gegenstand der Beratung. Doch auch in Prozessen, bei denen Führung nicht im Fokus des Auftrags steht (z. B. Fallsupervision oder Trainings auf der Mitarbeiterebene), stellen das Führungsverständnis von Vorgesetzten und die Führungskultur in der Organisation Faktoren dar, die Erfolg oder Misserfolg von Training und Beratung wesentlich beeinflussen. Für alle Beratenden ist es daher wichtig, über fundiertes und handlungspraktisches Wissen zum Thema Führung zu verfügen.

    Falko von Ameln bereitet beratungsrelevantes Wissen über Führung in kompakter Form auf. Das Buch versteht sich als Navigator durch Wissensbestände und Führungsdiskurse. Es gibt Neulingen in der Beratung kognitive Landkarten über das Feld an die Hand und liefert Profis weiterführende Denkimpulse und Anregungen für ihre praktische Arbeit.

    „[Das Buch] leistet einen wertvollen und beratungswissenschaftlich fundierten Beitrag zum Thema „Führung und Beratung“ […] Wer Führungskräfte mit einem systemischen Ansatz berät, findet in dem Buch in jedem Fall eine wertvolle Lektüre und Inspiration. Ebenso derjenige, der Phänomene in diesem Feld erforschen will oder als Führungskraft mit systemischer Orientierung tätig ist. Allen anderen Lesern empfiehlt sich das Buch dann, wenn sie sich einen kompakten Überblick über den Status Quo systemischer Führungsberatung verschaffen wollen.“ (OSC Heft 1/2019)

Lindemann, H., Ameln, F. v. & Siller, N. (2023).

Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte.

  • Moderne Führung verabschiedet sich von rhetorischen Tricks und Manipulationstechniken und ersetzt diese durch klar geäußerte Erwartungen und eine moderierende, lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung. Holger Lindemann, Falko von Ameln und Nikola Siller zeigen, worauf es bei einer gelingenden Gesprächsführung durch Führungskräfte ankommt. Sie führen in die Grundlagen systemischen Denkens und systemischer Haltung ein und erläutern die Notwendigkeit der Rollen- und Auftragsklärung für die Gesprächsführung. Aufbauend auf einer Darstellung der Basistechniken bieten sie eine klare Gesprächsstruktur und reflektieren diese in Bezug auf verschiedene Gesprächsformate, wie Beurteilungsgespräche, Kritikgespräche, Konfliktmoderation oder die Erarbeitung von Zielvereinbarungen. Das Buch eignet sich für das Selbststudium ebenso wie als Grundlage für Workshops und Fortbildungen. Es enthält zahlreiche Praxistipps und Übungen, zu denen Arbeitsblätter als Download-Material zur Verfügung stehen.

Ameln, F. v. & Kramer, J. (2000)

Führung als Konstruktion

Führung als Konstruktion. Beiträge zu einer konstruktivistischen Psychologie und ihre Anwendung auf die Erklärung und Veränderung von Führung in Organisationen. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Dortmund.

Buch- und Zeitschriftenbeiträge


Ameln, F. v. (2022a). Agilität. In J. V. Wirth & H. Kleve (Hrsg.)
Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie

(2. Aufl., S. 26-29). Heidelberg: Carl-Auer.

Ameln, F. v. (2021a).
Führen und Entscheiden unter Unsicherheit. Gruppe. Interaktion. Organisation.

(GIO) 52(4), 567-577.
https://link.springer.com/article/10.1007/s11612-021-00607-4

Ameln, F. v. (2021b).
Macht und Entscheidung. Wie alternative Formen des Entscheidens zu einem neuen Umgang mit Macht beitragen können.

In V. Dessoy, U. Hahmann & G. Lames (Hrsg.), Macht und Kirche (S. 261-271). Würzburg: Echter.

Schmidt, G., Ameln, F. v. & Dick, G. (2020).
Sinn, Selbstorganisation und das Ausbalancieren von Widerspruchsfeldern. Gunther Schmidt im Gespräch über das hypnosystemische Organisationskonzept der SysTelios-Klini
k. Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 51(4), 481-487.
https://rdcu.be/ca9nO

Ameln, F. v. & Geramanis, O. (2020).
Gruppe. Interaktion. Organisation.

(GIO), 51(2), 137-139. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs11612-020-00520-2.pdf

Maiß, S. & Ameln, F. v. (2019).
Homeoffice und mobiles Arbeiten.

Arbeit und Arbeitsrecht, 74(7), 392-396.

Ameln, F. v. (2018a).
Agilität und Führung – Eine Frage nach der Macht
.
Wirtschaftspsychologie aktuell, 25(2), 28-34.

Ameln, F. v. & Gebhardt, R. (2018).
Strategisches Management in der VUKA-Welt.

Betriebswirtschaftliche Blätter erschienen 29. Oktober 2018.
Download unter https://www.sparkassenzeitung.de/strategien-fuer-die-vuka-welt/150/158/95184/.

Antoni, C. H. & Ameln, F. v. (2017).
Chancen und Herausforderungen digitaler Arbeit für die Führung und Zusammenarbeit.

(Editorial) Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 48(4), 243-245.

Ameln, F. v. & Wimmer, R. (2016).
Neue Arbeitswelt, Führung und organisationaler Wandel. Gruppe. Interaktion. Organisation.

(GIO), 47(1), 11-21.
http://link.springer.com/article/10.1007/s11612-016-0303-0. Abruf unter https://rdcu.be/6uQ8

Brückner, F. & Ameln, F. v. (2016).
Agilität. Gruppe. Interaktion. Organisation.

(GIO), 47(4), 383-386. http://rdcu.be/kfx6

Maiß, S. & Ameln, F. v. (2015).
Probezeit professionell gestalten. Wie man Leistung fördert und Minderleistung frühzeitig erkennt.

Arbeit und Arbeitsrecht, 70(3), 161-163.

Ameln, F. v. (2014d).
Mensch und Organisation. Morenos Werk aus der Sicht der Organisations- und Führungsforschung.

In F. v. Ameln & M. Wieser (Hrsg.) Jacob Levy Moreno revisited – ein schöpferisches Leben. Zum 125. Geburtstag (S. 199-223). Wiesbaden: Springer VS.
http://link.springer.com/article/10.1007/s11620-014-0243-z

Ameln, F. v. (2013d).
Mikropolitik – Machtspiele in Organisationen.

In R. Zech (Hrsg.) Organisation, Individuum, Beratung. Systemtheoretische Reflexionen (S. 250-269). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Ameln, F. v. (2012b).
Macht in Organisationen. Gruppendynamik und Organisationsberatung,

43(2), 117-119.
DOI: http://www.springerlink.com/openurl.asp?genre=article&id=doi:10.1007/s11612-012-0180-0

Ameln, F. v. & Kramer, J. (2012).
Macht und Führung. Gedanken zu Führung in einer komplexer werdenden Organisationslandschaft.

Gruppendynamik und a, 43(2), 189-204
http://www.springerlink.com/openurl.asp?genre=article&id=doi:10.1007/s11612-012-0177-8

Zech, R., Dehn, C. & Ameln, F. v. (2011).
Lernendes Management in der Weiterbildung. In M. Schmid, S. Laske & A. Orthey

(Hrsg.) PersonalEntwickeln. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker (Kapitel 3.21, 147. Ergänzungslieferung März 2011). Köln: Wolters Kluwer.

Zech, R., Dehn, C. & Ameln, F. v. (2011).
Lernendes Management in der Weiterbildung. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen

(Kapitel 4.50.130, 91. Ergänzungslieferung Dezember 2011). Stuttgart: Luchterhand.

Ameln, F. v. & Zech, R. (2011b).
Erfolgreiche Partnersuche. Netzwerkmanagement für Institute.

Training aktuell, 22(4), 39-42.

Ameln, F. v. (2010g).
Selbst- und Zeitmanagement.

In R. Zech (Hrsg.) Handbuch Management in der Weiterbildung (S. 418-441). Weinheim: Beltz.

Lasogga, F. & Ameln, F. v. (2010).
Kooperation bei Großschadensereignissen. Problemlagen und Entwicklungsperspektiven eines komplexen Organisationsnetzwerks. Gruppendynamik und Organisationsberatung,

41(2), 157-176.

Ameln, F. v. (2006b).
Führung im Spannungsfeld von Politik, Bürgerinteresse und eigenen Zielen.

NST Nachrichten, 34(1), 1-4.


Herausgeberschaften

Ameln, F. v. & Meents, A. (Hrsg.) (in Planung).
Themenheft „Erschöpfung“.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 23(2). (erscheint Herbst 2024)

Ameln, F. v. & Krejci, G. (Hrsg.) (in Planung).
Themenheft „Paradoxien in Organisationen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 55(3). (erscheint Herbst 2024)

Bachmann, T. & Ameln, F. v. (Hrsg.) (2023).
Themenheft „Gruppendynamik in agilen Organisationen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 54(4).

Ameln, F. v. & Buckel, C. (Hrsg.) (2021).
Themenheft „Digitalisierung“.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 19(2).

Ameln, F. v. & Iwers, T. (2021).
Themenheft „Ungewissheit“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 52(4).

Ameln, F. v. & Geramanis, O. (2020).
Themenheft „Führung“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 51(2).

Antoni, C. H. & Ameln, F. v. (Hrsg.) (2017).
Themenheft „Führung und Zusammenarbeit in digitalisierten Arbeitsprozessen“.

’Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 48(4).
Link

Ameln, F. v. & Zech, R. (Hrsg.) (2016).
Themenheft „Arbeit – Organisation – Identität“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 47(1).

Ameln, F. v. (Hrsg.) (2012).
Themenheft „Macht in Organisationen“.

Gruppendynamik und Organisationsberatung, 43(2).

Veränderungs
management

Bücher


Ameln, F. v. (2015)

Organisationsberatung. Eine Einführung für Berater, Führungskräfte und Studierende.

Berlin: Springer
ISBN 978-3-658-09368-6 (Print), 978-3-658-09369-3 (eBook)
51 Seiten, 14,99 € (Print) / 4,99 € (eBook)
http://www.springer.com/de/book/9783658093686

  • Das Buch skizziert einen integrierten Beratungsansatz auf der Basis einer kompakten systemtheoretischen Grundlegung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen in Veränderungsprozessen werden dargestellt und vor dem Hintergrund der Beratungsforschung bewertet, die methodische Gestaltung komplexer Veränderungsprozesse wird im Überblick aufgezeigt. Zwei Kapitel zu ansonsten weniger beachteten Themen analysieren die zukünftige Rolle interner Beratung sowie die latenten Funktionen von Organisationsberatung und ihren Beitrag zur Erklärung der oft irrational erscheinenden Dynamik in Beratungsprozessen. Das Essential schließt mit einem Ausblick in die Zukunft der Organisationsberatung.

    "... skizziert in aller Kürze einen gut (und mit Blick auf die Seitenanzahl: zügig) lesbaren Überblick eines integrierten Beratungsansatzes für Organisationen jeglicher Art. Hierbei werden die Vorteile der – im Sprachgebrauch des Handbuchs der Unternehmensberatung – gutachterlichen Beratung und Expertenberatung auf der einen Seite sowie der Organisationsentwicklung und systemischen Beratung auf der anderen Seite kombiniert, um so die jeweiligen blinden Flecke auszuschalten …" (Handbuch der Unternehmensberatung, Jg. 29, 2016)

Ameln, F. v., Kramer, J. & Stark, H. (2009)

Organisationsberatung beobachtet. Hidden Agendas und blinde Flecke

Wiesbaden: VS Verlag.
(mit Beiträgen von A. Kieser, S. Kühl, M. Mohe, M. Moldaschl,
J.-P. Thommen, R. Wimmer u.a.)
ISBN 978-3-531-15893-8 (Print), 978-3-531-91732-0 (E-Book)
344 Seiten, 64,99€ € (Print) / 35,96 € (E-Book)

Organisationsberatung beobachtet: Hidden Agendas und Blinde Flecke | SpringerLink

  • Heile Welt Beratung?
    Organisationsberatung ist - gerade in turbulenten Zeiten - aus Unternehmen, Verwaltungsorganisationen, Schulen oder Krankenhäusern nicht mehr wegzudenken. Als offizielle Ziele von Strategieberatung, Change Management, Coaching, Qualitätsentwicklung oder anderen Formen der Beratung gelten mehr Effizienz, mehr Markt- und Kundenorientierung oder bessere Arbeitsbedingungen. Wer Beratungsprozesse aus der Praxis kennt, weiß jedoch, dass es hinter der Fassade der offiziellen Ziele oft um etwas anderes geht. Das Buch beschreibt diese latenten Funktionen und hidden agendas, die Beratungsprozesse entscheidend prägen. Zahlreiche Fallbeispiele und Beiträge von Gastautoren aus Wissenschaft, Kunden- und Beraterperspektive erklären die typischen Widersprüche zwischen der Planungs- und Sachlogik des Beratungsprozesses auf der einen sowie den "Psycho"- und "Soziologiken" der Organisation und ihrer Mitarbeiter auf der anderen Seite. Eine wichtige Orientierungshilfe für Berater, Entscheider in Organisationen oder von Veränderungsprozessen Betroffene.

    Aus dem Inhalt
    Wie unser Denken über Organisationen zu blinden Flecken in der Beratung führt - Beratung als soziale Anpassungsleistung - Beratung als Risikoentlastung und Beruhigungsmittel - Beratung als Kaffeeklatsch - Beratung als Spielball in mikropolitischen Spielen - Beratung als Erziehungs- und Kontrollinstrument - Beratung als Problemverschiebung - Beratung als Management- und Führungsersatz - Beratung als symbolischer Akt - Beratung als Instrument zur Erzeugung von Beratungsbedarf - Zukunft der Beratung/Beratung der Zukunft

    Zielgruppe
    - Entscheider in Organisationen (Führungskräfte, Personalverantwortliche, HR- und Organisationsentwicklungsabteilungen)
    - Mitarbeiter, die in Veränderungsprozessen stehen
    - Organisationsberater, Coaches, Trainer und Supervisoren in Ausbildung und Praxis
    - Studierende und Lehrende der Organisationspsychologie, (Organisations-)Soziologie und Wirtschaftswissenschaften

    Pressestimmen zu "Organisationsberatung beobachtet"

    „Es ist zu wünschen, dass das Buch wirklich jeder liest, der mit Beratung zu tun hat. Berater können so einen Schritt von der Alltagspraxis zurücktreten, sich aus der Außenperspektive betrachten und das eigene Tun hinterfragen. Geradezu unentbehrlich ist die Lektüre für Kunden von Beratungsleistungen, insbesondere jene, die sie nicht routinemäßig einkaufen.“ (Bernd Kaderschabek in Wirtschaftspsychologie aktuell, 3/2010)
    „[Das Buch] ist eine systematisierende Monografie …, die immer wieder mit klugen Zwischenrufen Erkenntnisse vertieft und zuspitzt … ein qualifizierter und anregender Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Qualität und Professionalität von Beratung, um mehr davon zu verstehen und mehr darüber zu reden, was Beraterinnen und Berater eigentlich tun. (Stefan Busse in Supervision, 4/2010)
    "Die gelungene Integration von einsichtigen Fallbeispielen und passenden theoretischen Abhandlungen macht das Buch sowohl für den Beratungspraktiker wie auch für den forschenden Berater zu einem wertvollen Begleiter. Studierende, Lehrende und Berater profitieren von diesem exzellenten Buch ebenso wie Führungskräfte, die erfahren möchten, was alles im Verlauf von Organisationsberatungen geschehen kann." (Marianne Meinhold auf socialnet.de)
    "Mit zahlreichen Fallbeispielen und Gastbeiträgen von Wissenschaftlern und Praktikern zeichnen die Autoren ein facettenreiches und anschauliches Bild der Formen, Funktionen und Defizite von Organisationsberatung und vermitteln dem Leser eine realistische Vorstellung von deren Ablauf und Wirkung. Dabei wird deutlich, dass sich die heutige Organisationsberatung in einem diffizilen Spannungsfeld zwischen der Sachlogik des Beratungsprozessen und der Sozio-Psychodynamik des Organisationsgebildes bewegt und einer umfassenden Betrachtung bedarf." (Lesetipp 12/09 des Lehrstuhls für BWL, insbes. Personalführung und Organisation der FernUni Hagen, Prof. Dr. J. Weibler)

Buch- und Zeitschriftenbeiträge


Ameln, F. v. & Meents, A. (Hrsg.) (in Planung).
Themenheft „Erschöpfung“.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 23(2). (erscheint Herbst 2024)

Ameln, F. v. & Krejci, G. (Hrsg.) (in Planung).
Themenheft „Paradoxien in Organisationen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 55(3). (erscheint Herbst 2024)

Bachmann, T. & Ameln, F. v. (Hrsg.) (2023).
Themenheft „Gruppendynamik in agilen Organisationen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 54(4).

Ameln, F. v. & Buckel, C. (Hrsg.) (2021).
Themenheft „Digitalisierung“.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 19(2).

Ameln, F. v. & Iwers, T. (2021).
Themenheft „Ungewissheit“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 52(4).

Ameln, F. v. & Geramanis, O. (2020).
Themenheft „Führung“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 51(2).

Ameln, F. v. (2020).
Beratung in der VUKA-Welt. Eine Selbstverortung für die psychodramatische Organisationsberatung.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 19(2), 211-224.
Link

Ameln, F. v. & Zech, R. (Hrsg.) (2016).
Themenheft „Arbeit – Organisation – Identität“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 47(1).

Antoni, C. H. & Ameln, F. v. (Hrsg.) (2017).
Themenheft „Führung und Zusammenarbeit in digitalisierten Arbeitsprozessen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 48(4).
Link

Ameln, F. v. (Hrsg.) (2012).
Themenheft „Macht in Organisationen“.

Gruppendynamik und Organisationsberatung, 43(2).

Herausgeberschaften


Ameln, F. v. & Kauffeld, S. (Hrsg.) (2019).
Themenheft „Change Management“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 50(2).

Ameln, F. v. (Hrsg.) (2015).
Themenheft „Interne Beratung“.

Gruppendynamik und Organisationsberatung, 46(1).

Ameln, F. v. (Hrsg.) (2010).
Themenheft „Beratung von Organisationsnetzwerken“.

Gruppendynamik und Organisationsberatung, 41(2).

Ameln, F. v. & Fengler, J. (Hrsg.) (2007).
Themenheft „Wirksamkeit von Organisationsberatung“.

Gruppendynamik und Organisationsberatung, 38(4).

Ameln, F. v. (Hrsg.) (2006).
Themenheft „Globalisierung in der Organisationsentwicklung“.

Gruppendynamik und Organisationsberatung, 37(1).

Beratungs
methodik

Bücher


Ameln, F. v. & Kramer, J. (2016).

Organisationen in Bewegung bringen. Handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung (2. Aufl.).

Berlin: Springer.
(mit Beiträgen von S. Greif, M. Varga von Kibéd & Insa Sparrer, E. König, G. Schreyögg, R. Wimmer u.a.)
ISBN 978-3- 662-48196-7 (Print), 978-3- 662-48197-4 (eBook)
346 Seiten, 74,99 € (Print) / 59,99 € (E-Book)

Organisationen in Bewegung bringen: Handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung | SpringerLink

  • In der Praxis der Personal-, Team- und Organisationsentwicklung steigt der Bedarf an handlungsorientierten Beratungs- und Trainingsmethoden. Zu diesen "aktiven Methoden" gehören neben den verbreiteten Rollenspielen und Outdoor-Trainings u.a. auch Planspiele, Organisationsaufstellungen, Unternehmenstheater, Zeitlinien oder die Verfahren Psychodrama und Soziodrama. Diese Methoden gehen über einfache 'Seminarspiele' hinaus, weil sie nicht nur eine lustvolle Unterstützung des Lernprozesses darstellen, sondern die Wirklichkeit der Teilnehmer in einem szenischen Arrangement abbilden. Neben ausführlichen Darstellungen der einzelnen Verfahren durch die Autoren geben namhafte Experten in Gastbeiträgen zusätzliche Tipps für die Praxis und zu spezifischen Anwendungsfragen. Viele Trainer und Organisationsberater haben die Vorzüge einer aktiveren Arbeitsweise erkannt – es besteht ein hoher Bedarf an entsprechenden Fortbildungen und Arbeitshilfen. Das praxisbezogene Übersichtswerk zu handlungsorientierten Methoden füllt damit eine Marktlücke.

    Pressestimmen zu "Organisationen in Bewegung bringen":
    "[...] ein ausgesprochen anschauliches und am Praxisalltag orientiert geschriebenes Buch, das außerdem durch sein leserfreundliches Layout besticht. So kann es sowohl bereits mit einzelnen Methoden Vertrauten als auch Newcomern einen guten Überblick über Beratungsmethoden als auch zu Theoriebildung und Forschung bieten und wird damit zu einem Standardwerk, das eine Marktlücke schließt." (Manfred Gellert in "Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie" 2/2007)

Willemse, J. & Ameln, F. v. (2018).

Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes. Die Systemtheorie Watzlawicks und Luhmanns verständlich erklärt.

Heidelberg: Springer.
ISBN 978-3-662-56644-2 (Print), 978-3-662-56645-9 (eBook)
227 Seiten, 54,99 € (Print) / 42,99 € (eBook)

Organisationen in Bewegung bringen: Handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung | SpringerLink

 

  • Dieses Buch bietet eine verständliche Einführung in das systemische Denken und Arbeiten auf der Grundlage der neueren Systemtheorie. Es führt dabei erstmalig zwei Perspektiven und Theorierichtungen in einem Werk zusammen: Die Systemtheorie Paul Watzlawicks sowie den soziologischen Ansatz von Niklas Luhmann. Ziel ist es, die Grundlagen des systemischen Arbeitens für Studierende, Dozenten und Praktiker eingängig und alltagsnah zu erklären, mit klaren Definitionen und zahlreichen Beispielen aus allen Lebensbereichen. Das Buch ist geeignet für die Vertiefung im Studium und für die Anwendung in Therapie, Beratung und sozialer Arbeit. Dabei werden die Praxisfelder Familie, Wohngruppen und Organisationen besonders beleuchtet. Leserinnen und Lesern dieses Buches werden die Denkweisen der genannten Theorien auf unterhaltsame Weise vermittelt und ein selbstständiger, kreativer Umgang mit ihnen ermöglicht.

    Die Zielgruppen
    - Studierende und Dozenten der Psychologie, Psychiatrie, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
    - Praktiker wie Therapeuten, Lehrer, Sozialpädagogen, Manager, Organisationsberater, Supervisoren, Coaches und Pastoren

    Pressestimmen zu "Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes":
    "Dieses Buch […] ist darauf ausgerichtet, Leser mit einer einfachen Sprache dabei zu unterstützen, sich in das systemische Denken und Handeln einzuarbeiten […]. SO ist das Buch sehr empfehlenswert, weil man sich als Entdecker erleben kann und Spaß am Verstehen gewinnt […]. Das Buch bietet eine exzellente Darstellung, wie der systemische Ansatz entstanden ist, worauf er beruht, was der Zweck ist und was man damit bewirken kann. Das Ganze ist mit einer sehr großen Anzahl von Fallstudien und Beispielen unterlegt, was eine enorme Hilfe ist […]. Insgesamt ist diese Einführung ein exzellentes Buch, das sich einen Platz in der Bestenliste dieses Feldes erobern wird. Eben weil es ganz auf die Leser ausgerichtet ist." (Karsten Trebesch in "OrganisationsEntwicklung" 1/2019)

Ameln, F. v. (2004).

 Konstruktivismus. Die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit (UTB Wissenschaft).

Tübingen: Francke.
(mit Beiträgen von T. Groth, J. Meixner, K. Müller, R. Wimmer u.a.)
272 Seiten, vergriffen, aber noch antiquarisch erhältlich

  • Pressestimmen zu „Konstruktivismus“
    "In 15 übersichtlich gegliederten Kapiteln [...] gelingt dem Autor eine nicht nur sehr gut gegliederte sondern auch sehr klare Darstellung der Ursprünge und der wichtigen Entwickler des Konstruktivismus (Maturana, von Foerster, Luhmann)." (Karsten Trebesch in "Organisationsentwicklung" 3/2005)

    "Insgesamt ist dieses Buch also all den Lesern sehr zu empfehlen, die schon immer genauer wissen wollten, was sich hinter dem Begriff Konstruktivismus verbirgt, was bekannte Namen und Theorien – die man vielleicht aus der Literatur kennt – damit zu tun haben und wie diese Ideen in der Praxis aufgenommen wurden. Und natürlich ist das Buch auch all denen empfohlen, die auf ihren Fahnen 'Systemische Beratung' stehen haben, aber noch nicht die Zeit gefunden haben, sich mit den erkenntnistheoretischen Grundlagen ihrer Arbeit zu beschäftigen." (Jörg Middendorf auf www.supervisionsportal.de)

    "Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel, wobei die ersten vier auf vergleichsweise wenig Raum (200 Seiten) eine prägnante Darstellung und Diskussion der theoretischen Grundlagen von Konstruktivismus und Systemtheorie beinhalten. Dem Autor gelingt es vortrefflich, die vielen Facetten, die dem Konstruktivismus [...] zugrunde liegen und die Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen und Forschungsrichtungen, die ihren Beitrag geleistet haben, in seine Darstellung zu integrieren. [...] Das Buch bietet einen sehr gelungenen Gesamtüberblick als Einstieg in die Thematik und auch für den in der Thematik geschulten Leser eignet es sich gut als Raster zur Ordnung des eigenen Wissens. Hiermit erfüllt es einen wichtigen Zweck sowohl für den theoretischen Diskurs als auch für die praktische [...] Arbeit [...]. (Marc Willmann in Heilpädagogik online, 2/2006)

Psychodrama: Grundlagen (3. Aufl.).

Ameln, F. v. & Kramer, J. (2014).

Berlin: Springer.
ISBN 978-3-642-44920-8 (Print), 978-3-642-44921-5 (eBook)
300 Seiten, 44,99 € (Print), 34,99 € (E-Book)

http://www.springer.com/978-3-642-44920-8

  • Pressestimmen zur 3. Auflage
    "Die Autoren plädieren für eine umfassende Sicht und Anwendung des Psychodramas auch in nicht-therapeutischen Arbeitsfeldern […]. Konsequenterweise bieten sie durchgängig sowohl Fallbeispiele für die Organisationsentwicklung im Unternehmenskontext als auch für die Psychotherapie. Dies macht dieses Buch wertvoll für LeserInnen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. […]
    Von der Kontaktanbahnung bis hin zu Integration und Abschluss erfahren die LeserInnen, worauf es bei der psychodramatischen Arbeit ankommt. Aber auch für schon erfahrene PsychodramatikerInnen bietet Psychodrama: Grundlagen interessante Impulse und Fragestellungen vor allem im Abschnitt IV Querschnittsthemen […]." (Bärbel Kress in „Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie“, 1/2016)

    Pressestimmen zur 1. / 2. Auflage von „Psychodrama“
    "Sehr gute und breite Einführung in die Methode sowohl für Coaches, Supervisoren als auch für Psychotherapeuten." (Homepage Qualitätsring Coaching und Beratung)

    "'Psychodrama' ist ein Lehrbuch im besten Sinne. Es zeigt in beispielhafter Übersichtlichkeit die verblüffende Aktualität des Themas und ist mit der anschaulichen, fundierten Darstellung vieler Methodiken und Anwendungsbereiche ein ausserordentliches Lesevergnügen. Das 561 Seiten umfassende Werk schafft mit seinen tiefgehenden Einsichten, etwa in die Dynamiken des szenischen Spiels, ein erfreuliches Gegengewicht für die zunehmende Vulgarisierung des Themas in Publikationen und Praxis." (Heiko Roehl in "Organisationsentwicklung", 3/2005)

    "Obgleich es mittlerweile eine Reihe von wertvollen Einführungstexten in diesen Bereich gibt, wird hier zum ersten Mal ein breiter, umfassender und materialreicher Überblick gegeben: ein bedeutsames Ereignis in der achtzigjährigen Geschichte der Psychodramabewegung [...]. Im Ganzen möchte ich diesen Band uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich mit Psychodrama oder Teilaspekten wie Rollenspiel oder Gruppenarbeit auseinandersetzen möchte. Viele Veranstalter in Schulen, Erwachsenenbildung und betrieblicher Weiterbildung können bereits auch bei kursorischer Lektüre einzelner Teile dieses Buches ihre Arbeit ertragreicher machen." (Manfred Sader in "Gruppendynamik und Organisationsberatung", 4/2004)

    "Der Leser erfährt Detailliertes und Tiefgründiges über das Psychodrama [...]. Bemerkenswert ist auch die klar gegliederte und stringente Form des Buches mit blauen Hervorhebungen, übersichtlichen Tabellen und hilfreichen Abbildungen [...]. Die Vielzahl gut gewählter Beispiele vermittelt die Sinnlichkeit im Erleben der psychodramatischen Methode anschaulich." (Ulrike Fangauf im Deutschen Ärzteblatt, 1/2005)

    "Als Buch mit Lehrwerkcharakter überzeugt es nicht zuletzt durch die detaillierte und akribische Aufbietung sämtlicher Teilaspekte, die das Psychodrama insgesamt zu einem hoch wirksamen, elaborierten Verfahren machen und die Menschen in ihrer beruflichen Beziehungsarbeit mit dem Psychodrama beherrschen sollten." (Birgit Szczyrba auf socialnet.de)

    „Für Anfängerinnen stellt es Basiswissen und Tipps, für Fortgeschrittene weiterführendes Wissen bereit und eignet sich darüber hinaus gut als Nachschlagewerk oder zum Nachlesen einzelner Fachbegriffe […]. Neben der prägnanten Darstellung der theoretischen und methodischen Inhalte des Psychodramas sind ein Schwerpunkt und eine Stärke des Buches die Beschreibung der Anwendungsfelder.“ (Andrea Struth in „Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie“, 1/2011)

Ameln, F. v. & Kramer, J. (Hrsg.) (2014).

Psychodrama: Praxis.

ISBN 978-3-642-44937-6 (Print), 978-3-642-44938-3 (eBook)
238 Seiten, 59,99 € (Print), 46,99 € (E-Book)

http://www.springer.com/978-3-642-44937-6

Ameln, F. v. & Becker-Ebel, J. (2020).

Fundamentals of Psychodrama.

Singapore: Springer. ISBN 978-9811544262 353 Seiten, 119,99 $

Ameln, F. v. & Kramer, J. (2015).

Einführung in das Psychodrama. Für Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, soziale Berufe.

Berlin: Springer.
ISBN 978-3-662-45625-5 (Print), 978-3-662-45626-2 (eBook)
43 Seiten, 14,99 € (Print), 4,99 € (E-Book)
Einführung in das Psychodrama: Für Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, soziale Berufe | SpringerLink

Ameln, F. v. & Wieser, M. (Hrsg.) (2014).

Jacob Levy Moreno revisited – ein schöpferisches Leben. Zum 125. Geburtstag.

(mit Beiträgen von F. Buer, C. Hutter, J. Kriz, J. Moreno, T. Schwinger u.a.)
273 Seiten, 64,99 €
http://www.springer.com/springer+vs/psychologie/book/978-3-658-05481-6

Ameln, F. v. (Hrsg.) (2017).

Psychodrama und gesellschaftlicher Wandel.

Wiesbaden: Springer VS.
226 Seiten, 44,99 €
https://www.springer.com/de/book/9783658205270

Ameln, F. v., Gerstmann, R. & Kramer, J. (2004).

Psychodrama

(1. Aufl.). Berlin: Springer.

Ameln, F. v., Gerstmann, R. & Kramer, J. (2009).

Psychodrama

(2. Aufl.). Berlin: Springer.

Ameln, F. v. & Kramer, J. (2007).

Organisationen in Bewegung bringen. Handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

Berlin: Springer.

Buch- und Zeitschriftenbeiträge


Ameln, F. v. (2023).
Toolbox: Die Konflikt-Biografie. Teamkonflikte soziodramatisch rekonstruieren und moderieren.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometriea, 22(2), 345-352.
Link

Ameln, F. v. (2023).
Psychodrama.

In J. V. Wirth & H. Kleve (Hrsg.), Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie (2. Aufl., S. 381-384). Heidelberg: Carl-Auer.

Ameln, F. v. (2023).
Rollenatom.

In J. V. Wirth & H. Kleve (Hrsg.), Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie (2. Aufl., S. 404-405). Heidelberg: Carl-Auer.

Ameln, F. v. (2023).
Soziales Atom.

In J. V. Wirth & H. Kleve (Hrsg.), Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie (2. Aufl., S. 439-442). Heidelberg: Carl-Auer.

Ameln, F. v. (2023).
Soziodrama.

In J. V. Wirth & H. Kleve (Hrsg.), Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie (2. Aufl., S. 447-450). Heidelberg: Carl-Auer.

Ameln, F. v. & Buckel, C. (2022).
Werkzeug: Soziodrama.

Organisationsentwicklung, 41(2), 89-93.

Ameln, F. v., Schnabel, K. & Stadler, C. (2019).
Psychodramatische Arbeit mit inneren Anteilen.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 18(1), 23-40.

Ameln, F. v. (2016).
Beratung, wie sie nicht im Buche steht. Wie sich Komplexität und Kontingenz von Beratungsprozessen mit einem Planspiel simulieren lassen.

In D. Rohr, A. Hummelsheim & M. Höcker (Hrsg.), Beratung lehren. Erfahrungen, Geschichten, Reflexionen aus der Praxis von 30 Lehrenden (S. 264-275). Weinheim: Beltz Juventa.

Ameln, F. v. (2014).
Psychodramatische Diagnostik im Coaching.

In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 33-48). Berlin: Springer.
Link

Ameln, F. v. (2014).
Soziales Atom / Rollenatom.

In H. Möller & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching (S. 251-261). Berlin: Springer.
Link

Ameln, F. v. & Gunkel, S. (2014).
Integrative Arbeit mit dem Psychodrama.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 13(2), 161-165.
Link

Quellmelz, M. & Ameln, F. v. (2014).
„Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ - Reframing in Beratungssituationen.

In B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (Signatur A 2.7., 67. Ergänzungslieferung Oktober 2014, S. 5-18). Stuttgart: Raabe.

Ameln, F. v. & Kramer, J. (2013).
Doppeln in Organisationsentwicklung und Coaching.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 12(2), 283-296. Link

Ameln, F. v., Gebhardt, R. & Schad, N. (2011).
Nachhaltige Personalentwicklung mit handlungsorientierten Methoden.

In M. Schmid, S. Laske & A. Orthey (Hrsg.), PersonalEntwickeln. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker (Kapitel 6.96, 149. Ergänzungslieferung Mai 2011). Köln: Wolters Kluwer.

Ameln, F. v. (2010).
„Erkenne dich selbst.“ Handlungsorientierte Trainingsmethoden als Spiegel organisationaler Wirklichkeiten.

Weiterbildung, 21(1), 10-13.

Ameln, F. v. (2009).
Handlungsorientierte Trainingsmethoden als Duplizierung organisationaler Wirklichkeiten.

Gedanken zur theoretischen Begründung von Outdoortrainings. erleben und lernen, 17(3+4), 4-7.

Ameln, F. v. & Kramer, J. (2007).
Wirkprinzipien handlungsorientierter Beratungs- und Trainingsmethoden.

Gruppendynamik und Organisationsberatung, 38(4), 389-406.

Ameln, F. v. & Lames, G. (2007).
Systemaufstellung in Organisationen - Von der Gegenwart zu den Ursprüngen und zurück.

In T. Groth & G. Stey (Hrsg.), Potenziale der Organisationsaufstellung. Innovative Ideen und Anwendungsbereiche (S. 131-153). Heidelberg: Carl-Auer.

Ameln, F. v. (2006).
Organisationen in Bewegung bringen.

Psychodrama und Soziodrama als systemische Verfahren der Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung, 25(2), 32-39.

Ameln, F. v. (2005).
Teamentwicklung und Psychodrama - Theoretische und methodische Grundlagen.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 4(1), 29-39.

Herausgeberschaften


Bachmann, T. & Ameln, F. v. (Hrsg.) (2023).
Themenheft „Gruppendynamik in agilen Organisationen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 54(4).

Meents, A. & Ameln, F. v. (Hrsg.) (2023).
Themenheft „Die Zukunft des Psychodramas“.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 22(1).

Meents, A. & Ameln, F. v. (Hrsg.) (2023).
Themenheft „Die Zukunft des Psychodramas“.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 22(1).

Ameln, F. v. & Krejci, G. (Hrsg.) (in Planung).
Themenheft „Paradoxien in Organisationen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 55(3). (erscheint Herbst 2024)

Ameln, F. v. & Meents, A. (Hrsg.) (in Planung).
Themenheft „Erschöpfung“.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 23(2). (erscheint Herbst 2024)

Organisations
forschung

Bücher

Bücher


Ameln, F. v. (2014)

Lernort Heimvolkshochschule. Eine empirische Studie.

Wiesbaden: wbv.
ISBN 978-3763954292
256 Seiten, 24,90 €
http://wbv.de/artikel/6004426

Buch- und Zeitschriftenbeiträge


Ameln, F. v. (2014a).
Heimvolkshochschulen als Orte persönlicher, sozialer und politischer Bildung. Ergebnisse einer Studie zum Bildungsverständnis der Niedersächsischen Heimvolkshochschulen.

Außerschulische Bildung, 44(1), 35-42.

Ameln, F. v. (2013a).
Heimvolkshochschulen als Orte nachhaltigen Lernens.

In K. Kuhlmann & T. Südbeck (Hrsg.), Lebendige Erwachsenenbildung in einer starken Region. 25 Jahre Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg e.V. (S. 170-176). Papenburg: HÖB.

Ameln, F. v. (2013b).
Heimvolkshochschulen in Niedersachsen. Profil, Bildungsverständnis, gesellschaftlicher Nutzen.

Eine Kurzfassung zur Studie der ArtSet® Forschung Bildung Beratung GmbH. Hannover: Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen.

Ameln, F. v. (2013c).
Lernort Heimvolkshochschule.

Hessische Blätter für Volksbildung, 63(3), 236-242.

Ameln, F. v. (2012a).
„Die Heimat des Lernens“ unter der Lupe. Eine Studie zu Profil und gesellschaftlichem Nutzen der Heimvolkshochschulen in Niedersachsen.

Außerschulische Bildung, 43(2-3), 188-193.

Rezensionen


Ameln, F. v. (2018).
Rezension zu Gebauer: Kollektive Achtsamkeit organisieren.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 49(1), 99-102. Link

Ameln, F. v. (2017).
Rezension zu Gergs: Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung. Acht Prinzipien für ein neues Change Management.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 48(1), 83-85. Link

Ameln, F. v. (2017).
Rezension zu Stadler, Spitzer-Prochazka, Kern & Kress: Act creative!

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 15(1), 205-208.

Ameln, F. v. (2016).
Rezension zu Dollinger: „Change-Trainings erfolgreich leiten“ & „Veränderungskompetenz ausbauen“.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 47(1), 89-90.

Ameln, F. v. (2016).
Rezension zu Nowak: Geometrien der Veränderung.

Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO), 47(1), 91-92.

Ameln, F. v. (2015).
Rezension zu Pörksen & Schulz von Thun: Kommunikation als Lebenskunst.

Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens. Gruppendynamik & Organisationsberatung, 46(3), 345-347.

Ameln, F. v. (2014).
Rezension zu Schmidt: Hypnosystemische Arbeit mit Teams und Führungskräften.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 45(4), 481-482.

Ameln, F. v. (2013).
Rezension zu Krause & Storch: Ressourcen aktivieren mit dem Unbewussten.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 44(3), 357-358.

Ameln, F. v. (2013).
Rezension zu Wiener, Adderley & Kirk: Sociodrama in a Changing World.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 12(1), 146-147.

Ameln, F. v. (2012).
Rezension zu Zech et al.: Organisationen in der Weiterbildung.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 43(1), 113-115. Link

Ameln, F. v. (2011).
Rezension zu Kühl & Moldaschl: Organisation und Intervention.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 42(2), 187-189. Link

Ameln, F. v. (2011).
Rezension zu Krizanits: Systemische Organisationsberatung.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 42(4), 405-407. Link

Ameln, F. v. (2010).
Rezension zu Glatzl & Graf-Götz: Handbuch Organisationen gestalten.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 41(2), 181-183.

Ameln, F. v. (2010).
Rezension zu Voelpel & Lanwehr: Management für die Champions League.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 41(2), 177-179.

Ameln, F. v. (2010).
Rezension zu Gellert & Nowak: Teamarbeit – Teamentwicklung - Teamberatung.

Gruppendynamik & Organisationsberatung, 41(3), 279-281.

Ameln, F. v. (2010).
Rezension zu Neumann-Wirsig: Supervisions-Tools.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 9(2), 356-357.

Ameln, F. v. (2009).
Rezension zu Dessoy & Lames (Hrsg.), Denn sicher gibt es eine Zukunft (Spr 23,18). Strategische Perspektiven kirchlicher Organisationsentwicklung.

Organisationsentwicklung, 28(3), 97.

Ameln, F. v. (2009).
Rezension zu Schacht: Das Ziel ist im Weg.

Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 8(2), 330-331.

Ameln, F. v. (2006).
Rezension zu Stuber: Diversity. Das Potenzial von Vielfalt nutzen — den Erfolg durch Offenheit steigern.

Gruppendynamik & Organisations